Die Eigentümerfamilie Nel vom Weingut Boplaas kann ihre Ahnenlinie wie viele südafrikanische Familien zu den
ersten Hugenotten
zurückverfolgen, die aus Frankreich wegen der religiösen Verfolgung 1688 ans Kap gekommen waren.
Boplaas liegt zwischen dem Rooiberg und den majestätischen Gipfeln des Swartbergs mit fruchtbaren Gletscherböden, die durch den Gamka und Olifants River angeschwemmt werden. Boplaas (Afrikaans: die oberhalb gelegene Farm) liegt auf einem leicht erhöhten Plateau mit Blick auf das Gamka Tal.
Seit der Eröffnung des heutigen Weinkellers bekam Boplaas viele Auszeichnungen. Aber vor allem gilt das Motto von Ehrenopa Danie: „We are wine people“. Bei Boplaas werden außergewöhnliche Weine auf einem einzigartigen Terroir produziert, Boplaas ist weltbekannt und der Inbegriff für gespritete (fortified) Weine.
Die Kleine Karoo und speziell Calitzdorp bieten mit ihrem nicht vorhersagbaren Klima, den vielen unterschiedlichen Böden und den unterschiedlich gelegenen Weinbergen echte Herausforderungen für den Weinbau auf Boplaas. Genau diese wechselnden Einflüsse führen jedoch bei Boplaas zu außergewöhnlichen Geschmackskompositonen, Eleganz und brillanten Farben. Die recht isolierte Lage erlaubt Boplaas Weine unbeschadet von vielen Weinschädlingen anzubauen und einige der Reben werden auf ihren eigenen Wurzelstock gepflanzt.
Die
Rotweinproduktion
auf Boplaas ist ein sehr traditioneller Prozess, bei dem die Trauben in klassischen Fermentern aus Zement gemaischt und manuell immer wieder unter die Maische gedrückt werden, um ein Maximum an Farbe und Geschmack zu gewinnen, ohne die rauen Tannine der Kerne freizusetzen. Das Resultat sind elegante, fein strukturierte und samtige Weine.
Auf Boplaas werden
Touriga Nacional, Tinta Barocca, Touriga Franseca, Souzao, Muscadel /Muscat de Frontignan, Colombar, Hanepoot/Muscat d’Alexandrie,
Shiraz,
Cabernet Sauvignon,
Pinotage,
Pinot Noir, Verdelho,
Viognier,
Sauvignon Blanc und
Chardonnay angebaut.
Boplaas umfasst ein Gelände von 70 Hektar in Calitzdorp und gepachtete Flächen in Stellenbosch, Durbanville und Darling.